Shockwave IVL bei koronarer Herzkrankheit

Ein bewährter „Crack Record“: Die koronare intravaskuläre Lithotripsie (IVL) von Shockwave ist ein Paradigmenwechselndes Verfahren, das es interventionellen Kardiologen ermöglicht, bei Patienten mit verkalkten Herzkranzgefäßen eine effektive, intuitive und konsistente Modifikation des tiefen und oberflächigen Kalziums in der Arterie durchzuführen.

Shockwave C2+ device showing the generator and the
Shockwave C2+ device showing the generator and the

Die Bedeutung der Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK)

Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist ein globales Problem, von dem jährlich etwa 315 Millionen Menschen betroffen sind.1 Bei einigen Formen der KHK begrenzt verkalkte Plaque den Blutfluss in den größeren Arterien des Herzens, was das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen erhöht.

  • Über 30 % der Koronarläsionen weisen eine schwere bis mäßige koronare Kalzifizierung auf2 
  • Koronare Kalzifizierung erhöht prozedurale Komplikationen3, 4, 5, 6, 7, behindert die Stentapplikation8 und verhindert die Stentexpansion2, 9

Die koronare IVL von Shockwave frakturiert koronares Kalzium durch ihren einzigartigen Wirkmechanismus (MOA) und modifiziert Kalzium vor der Stentimplantation auf sichere, effektive und intuitive Weise.

Shockwave C2+: Unsere fundierte Lösung für koronare Herzkrankheit

Shockwave C2+ IVL Animation (Global)

Sehen Sie, wie Shockwave C2+ funktioniert

Das Shockwave IVL-System erzeugt pulsierende Schallwellen, um Koronarkalzium auf risikoarme, effektive und intuitive Weise zu modifizieren.

Sehen Sie, wie Shockwave IVL bei verschiedenen Kalziummorphologien wirkt

Gestützt durch klinische Evidenz

Mehrere klinische Studien belegen die Sicherheit, Wirksamkeit und intuitive Anwendung der koronaren IVL bei globalen Patientenpopulationen.

DISRUPT CAD I DISRUPT CAD II DISRUPT CAD III DISRUPT CAD IV DISRUPT CAD Gepoolt DISRUPT CAD Gepoolt OCT
Studienaufbau Einarmig, Sicherheit & Machbarkeit  Einarmig, Post-Market, Sicherheit & Wirksamkeit  Einarmig, IDE, Sicherheit & Wirksamkeit  Einarmig, Pre-Market, Sicherheit & Wirksamkeit  Gepoolte Analyse von Einzelpatientendaten (IPD) der Studien DISRUPT CAD I-IV  Gepoolte Analyse von Einzelpatientendaten (IPD) der OCT-Substudien DISRUPT CAD I-IV 
Patientenanzahl  60 120 384 64 628
Patientenanzahl in OCT-Substudie  31 47 100 71 262
Anzahl der Zentren  7 15 47 8 72 72
Regionen  AU, EU EU U.S., EU Japan AU, EU, U.S., Japan AU, EU, U.S., Japan

Youtube video

Game On: Calcium Crush

Unsere On-Demand-Gamifizierung der IVL ermöglicht es Ihnen, den koronaren IVL-Katheter Shockwave C2+ in einer Reihe von Kalziummorphologien virtuell zu erleben, während sie gleichzeitig Best Practices in Bezug auf Pulsmanagement und Applikationsfähigkeit der IVL erlernen.*


*Calcium Crush ist nicht in allen Ländern verfügbar. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertriebsmitarbeiter für Details.

1: Stark, B., Johnson, C., & Gregory Andrew Roth. (2024). Global Prevalence of Coronary Artery Disease: An Update from The Global Burden of Disease Study. Journal of the American College of Cardiology, 83(13), 2320-2320.
2: Généreux P, et al. JACC 2014; 63(18);1845-54.
3: Madhavan MV, Tarigopula M, Mintz GS, Maehara A, Stone GW, Généreux P. Coronary artery calcification: pathogenesis and prognostic implications. J Am Coll Cardiol 2014;63:1703.
4: Chambers JW, Feldman RL, Himmelstein SI, et al. Pivotal trial to evaluate the safety and efficacy of the Orbital Atherectomy System In Treating De Novo, Severely Calcified Coronary Lesions (ORBIT II). J Am Coll Cardiol Intv 2014;7:510-8.
5: Genereux P, Lee AC, Kim CY, et al. Orbital atherectomy for treating de novo severely calcified coronary narrowing (1-year results from the pivotal ORBIT II Trial). Am J Cardiol 2015;115: 1685-90.
6: Yamamoto MH, Maehara A, Karimi Galougahi K, et al. Mechanisms of orbital versus rotational atherectomy plaque modification in severely calcified lesions assessed by optical cohérence tomography. J Am Coll Cardiol Intv 2017;10: 2584-6.
7: Kini AS, Vengrenyuk Y, Pena J, et al. Optical coherence tomography assessment of the mechanistic effects of rotational and orbital atherectomy in severely calcified coronary lesions. Catheter Cardiovasc Interv 2015;86:1024-32.
8: Ferrer Gracia MC, et al. Failure in the implantation of drug eluting stents. Frequency and related factors. Med Intensiva. 2007.
9: Mintz, G; I. J Am Coll Cardiol Imaging 2015;8(4): 461-71.
10: Neel Butala et al. „Use of Calcium Modification During Percutaneous Coronary Intervention After Introduction of Coronary Intravascular Lithotripsy“ Journal of the Society for Cardiovascular Angiography & Interventions. 2024; DOI: 10.1016/j.jscai.2023.101254.
11: Robert Riley et al. „SCAI expert consensus statement on the management of calcified coronary lesions.“ J Soc Cardiovasc Angiogr Interv. 2024.
12: Ziad Ali et al. „Safety and Effectiveness of Coronary Intravascular Lithotripsy for Treatment of Calcified Nodules.“ JACC Cardiovasc Interv. 2023.
13: Ziad Ali et al. „Impact of Calcium Eccentricity on the Safety and Effectiveness of Coronary Intravascular Lithotripsy: Pooled Analysis From the Disrupt CAD Studies.“ Cardiovascular Interv. 2023.